- Sonderpreis!
- -25%

Ladekabel einstellbar Typ1 (SAE J1772) auf Schutzkontakt 16A
Ladekabel für Elektroautos mit Typ1-Stecker (Fahrzeugseitig). Für die Verwendung an Haushaltssteckdosen (Schutzkontaktsteckdosen bis zu 16A).
Der Ladestrom kann in Schritten auf 6/10/12/16 Ampere eingestellt werden. Der Stecker hat einen Thermofühler mit Überlastschutz
Den Ladestrom an die aus dem Stromnetz verfügbare Leistung anpassen! Immer sicher!
Vorteile:
Kinderleichte Bedienung - Sicheres und schnelles Laden!
Deutliche Anzeige aller wichtigen Informationen auf einem Matrixdisplay, welches auch bei Dunkelheit problemlos abgelesen werden kann.
Der Schutzkontaktstecker hat einen Thermofühler mit Überlastschutz, sodass in jedem Fall die Ladung an einer Schutzkontaktdose gefahrlos möglich ist. Bei Überhitzung schaltet sich das Ladegerät automatisch aus und bei Abkühlung wieder ein. Auch die Ladebox selbst verfügt über einen Thermoschutz. Die Temperaturen werden ebenso angezeigt wie die geladene Strommenge (kWh), die eingestellte Stromstärke (A) und die aktuelle Stromstärke. Sogar die aktuelle Ladeleistung (kW) und die Spannung (V) wird angezeigt.
Der Ladestrom kann in 4 Stufen über einen der beiden mitgelieferten RFID-Chips verstellt werden. Die Verstellung ist auch durch Rütteln der Box möglich.
Fragen Sie uns:
E-Mobilität wirft viele Fragen auf. Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder senden Sie ein email an office@enercab.at. Bei uns gibt es persönliche Beratung ohne Kaufzwang. In einfachen Fällen oder wenn Sie spezielle Anforderungen haben, eine individuelle Lösung brauchen, auch mit Lastmanagement oder Abrechnung. Egal ob Sie schnell laden oder den Überschuss Ihrer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) in Ihr E-Auto tanken wollen. Schnell und sicher laden, zukunftssicher und praktisch. Für jedes BEV und jedes Hybridauto am Markt.
Thermoschutz am Stecker:
Wenn die Temperatur über 70°C steigt wird der Ladestrom reduziert. Bei erreichen von 80°C wird die Ladung unterbrochen und bei Unterschreitung von 70°C wieder begonnen.
Thermoschutz in der Elektronik:
Wenn die Temperatur über 75°C steigt wird der Ladestrom reduziert. Bei erreichen von 85°C wird die Ladung unterbrochen und bei Unterschreitung von 75°C wieder begonnen.
Technische Daten:
(*) hängt von Ihrem Fahrzeug und Ihrem Fahrverhalten ab. Berechnungsbasis: Energieverbrauch 15kWh/100km und keine Limitierung durch das fahrzeugeigene Ladegerät.
Hinweise:
Wenn Sie sich unsicher sind welche maximal zulässige Stromstärke Ihre Elektroinstallation bereitstellen kann fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. E-Auto fahren soll Spaß machen und mehr Komfort bieten und das Aufladen zu Hause spart den Weg zur Tankstelle. Das Aufladen eines Elektroautos kann so einfach sein wie das Laden eines Handys.
Absicherung der Zuleitung ist Bauseits erforderlich, so wie das die geltenden gesetzlichen Richtlinien vorsehen. Auch hier helfen wir gerne weiter.
Video Ladestrom einstellen:
Die Einstellung bleibt gespeichert, auch wenn das Kabel vom Stromnetz abgesteckt wird. Änderungen sind nicht möglich wenn das Kabel am Fahrzeug angesteckt ist. Damit ist auch keine Manipulation möglich.
Video Ladevorgang beobachten:
Ideal für:
Citroen Berlingo L1 2014, Citroen C-ZERO 2010, Mitsubishi i-MiEV, Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid, Opel Ampera, Peugeot iOn, Peugeot Partner Electric, Toyota Prius III Plug-in, Toyota Prius IV Plug-in
Auch geeignet für:
Ford Focus Electric 2017, Ford Focus Electric 2012, Kia Soul EV 2014, Kia Soul EV 2017, Nissan e-NV200, Nissan e-NV200 Evalia, Nissan Leaf 24kWh, Nissan Leaf 30kWh